JETZT ANFRAGEN

Mr. Arun Anandan


Yoga Teacher
Park am See Nattika Ayurveda

Einführung

Bei den rasanten täglichen Aktivitäten wird es immer wichtiger, sich zu entspannen, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Floortime ist eine achtsame Entspannungstechnik, die Geist und Körper des Einzelnen miteinander verbindet und so hilft, Stress abzubauen und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Wenn Floortime-Techniken mit anderen Entspannungstechniken kombiniert werden, verstärkt sich die Wirkung auf den Einzelnen und trägt so zu einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit bei. In diesem Blog werden wir die Bedeutung von Floortime, seine Vorteile und Anwendungen, die in den Alltag integriert werden können, diskutieren.

Was ist Floortime? Das Konzept verstehen

Floortime ist eine Art von Entspannungstechnik. Indem man sich in einer bequemen Position auf eine flache Oberfläche legt, kann man den ganzen Körper entspannen. Sie ist auch nützlich, um Muskelverspannungen zu lösen, die Körperhaltung zu verbessern und das Körperbewusstsein zu schärfen. Floortime basiert vollständig auf den Prinzipien der Achtsamkeit und der Körperausrichtung. Floortime wird häufig in der Physiotherapie, im Yoga und in Programmen zur Stressbewältigung eingesetzt. In Kombination mit Entspannungstechniken ist Floortime das wirksamste Mittel, um das Nervensystem wieder in Gang zu bringen und innere Ruhe zu kultivieren.

Floortime relaxation techniques

Vorteile von Bodenzeit und Entspannungstechniken

Der Boden als Ort der Entspannung bietet verschiedene Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit:

  • Lockerung von Muskelverspannungen: Das Hinlegen löst im Allgemeinen Verspannungen, die sich aufgrund einer schlechten Körperhaltung im Rücken, in den Schultern und Beinen aufgebaut haben. 
  • Verbessert die Körperhaltung und die Ausrichtung der Wirbelsäule: Diese Technik fördert auch die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule und verringert so das Risiko chronischer Schmerzen. 
  • Erleichtert die Tiefenatmung: Im Liegen kann eine tiefe Atmung geübt werden, die einen besseren Sauerstofffluss und eine höhere Effizienz in den Lungen ermöglicht. 
  • Aktiviert geistige Klarheit und emotionale Stabilität: Zu den Entspannungsmethoden gehören geführte Bilder und progressive Muskelentspannung, die Angstgefühle abbauen, was wiederum die geistige Konzentration fördert. 
  • Verbessert den Schlaf: Floortime kurz vor dem Schlafengehen kann den Schlafprozess (Nidra) verbessern, indem sie die Aktivierung des Nervensystems und den Cortisolspiegel reduziert. 

Praktische Entspannungstechniken für eine effektive Bodenzeit 

Wenden Sie diese einfachen Entspannungstechniken an, um die Bodenzeit zu maximieren:  

1. Übungen zur Tiefenatmung: 

    • Bei der Zwerchfellatmung atmen Sie tief durch die Nase ein, halten den Atem einige Sekunden lang an und atmen ihn dann durch den Mund wieder aus.
    • Mit dieser Übung können Sie Stress abbauen und Ihren Geist beruhigen. 

2. Progressive Muskelentspannung (PMR): 

    • Anspannen jeder Muskelgruppe von den Zehen bis zum Kopf. Bei dieser Technik werden nach und nach verschiedene Muskelgruppen angespannt und entspannt.
    • PMR löst Verspannungen und führt zu einer tiefen Entspannung.

3. Geführte Meditation und Visualisierung: 

    • TUm den Geist zu beruhigen, kann es hilfreich sein, eine geführte Meditation mit bildhaften Vorstellungen wie ruhigen Stränden oder friedlichen Wäldern anzuhören.
    • Die Visualisierung kann die Entspannung fördern und für Ruhe sorgen.

4. Körper-Scan-Technik: 

    • Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperteile, nehmen Sie Spannungsbereiche wahr und entspannen Sie sie bewusst.
    • Dies verbessert die Achtsamkeit und die Körperwahrnehmung.

5. Sanfte Dehnungen und Yogastellungen: 

    • Fügen Sie einige leichte Dehnungen oder Restorative-Yoga-Stellungen hinzu, wie z. B. die Kinderstellung oder die Leichenstellung, die den Körper entspannen und die Flexibilität verbessern.

Fazit

Einige Entspannungstechniken und die Zeit, die man auf dem Boden verbringt, sind eine der besten und einfachsten Möglichkeiten, körperliche Entspannung und psychische Klarheit zu erreichen. Tiefes Atmen, progressive Muskelentspannung und Achtsamkeit bieten einen enormen täglichen Nutzen mit solch einfachen Aktivitäten. 

Sind Sie bereit zu entspannen? Versuchen Sie es noch heute und erleben Sie, wie sich Ihr Körper, Ihr Geist und Ihre Seele dadurch verändern.

FAQs
Wie lange sollte ich Floortime praktizieren?

Idealerweise reichen 10 bis 20 Minuten pro Sitzung aus, um die Vorteile der Entspannung zu erfahren. Sie können die Dauer jedoch an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihren Zeitplan anpassen.

Ja, Floortime hilft bei der Ausrichtung der Wirbelsäule und löst Verspannungen in der Rückenmuskulatur, was sich positiv auf die Linderung von Rückenschmerzen auswirkt.

Entspannungstechniken wie tiefe Atmung und geführte Meditation aktivieren das parasympathische Nervensystem, bauen Stress ab und fördern das emotionale Gleichgewicht.

Ja, Praktiken wie progressive Muskelentspannung und Visualisierung helfen, den Geist zu beruhigen, Stresshormone zu senken und Angstsymptome zu lindern.

Zeit auf dem Boden zu verbringen ist ein wirksames Mittel, um sich zu erholen, wieder in Kontakt zu kommen und neu zu starten. Egal, ob Sie am Ende eines Trainings 60 Sekunden auf dem Boden verbringen oder sich stundenlang auf dem Boden entspannen, es ist eine wertvolle Zeit, um Ihren Geist zu regenerieren, Emotionen zu verarbeiten und sich auf sich selbst zu konzentrieren.