Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wer ist für die Datenerhebung verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf zwei Arten erhoben:
– Von Ihnen bereitgestellte Daten – Dazu gehören Informationen, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder freiwillig zur Verfügung stellen.
– Automatisch erfasste Daten – Unsere IT-Systeme erfassen automatisch bestimmte technische Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, z. B. Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem und den Zeitpunkt Ihres Seitenbesuchs.
Warum sammeln wir Ihre Daten?
Wir sammeln Daten für die folgenden Zwecke:
– Um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
– Um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben das Recht auf:
– Jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
– Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
– Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
– eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Analytik und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten mithilfe von Cookies und Analysetools analysiert werden. Diese Analyse ist in der Regel anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie haben die Möglichkeit, diese Analyse abzulehnen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Angaben werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie unsere Website nutzen, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten – Informationen, die zu Ihrer Identifizierung genutzt werden können. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht immer möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nattika Ayurveda GmbH
Schlosspark 1, 17217 Penzlin, Deutschland
Telefon: +49 3962 221220
Email: [email protected]
Handelsregister: Amtsgericht
Neubrandenburg HRB 21947
Geschäftsführer: Herr Joseph Kodath
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE363082258
Schlosspark Alt Rehse Entwicklungs GmbH
Schlosspark 1, D-17217 Penzlin, Deutschland
Telefon: +49 3962 221220
Email: [email protected]
Handelsregister: Amtsgericht
Neubrandenburg HRB 20320
Geschäftsführerin: Gabriele Wahl-Multerer
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE308428103
Die verantwortliche Stelle ist die Person oder Organisation, die bestimmt, wie und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge bedürfen Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose E-Mail schicken. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Umgang mit Ihren Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbehörden und deren Kontaktinformationen finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an eine andere Stelle übermitteln, werden wir dies tun, sofern dies technisch möglich ist.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten (z.B. Anfragen oder Bestellungen) verwendet diese Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adressleiste des Browsers von “http://“ auf “https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol anzeigt.
Bei aktivierter SSL/TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten abgefangen werden.
Wenn Sie nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer für Einzugsermächtigung) angeben müssen, sind Ihre Daten für die Zahlungsabwicklung notwendig.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Verfahren (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) wird ausschließlich über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen abgewickelt. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an dem Präfix “https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Bei aktivierter Verschlüsselung können Dritte Ihre Zahlungsdaten nicht abfangen.
Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf:
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Akshay V B – IT-Verwalter
Nattika Beach Resorts Pvt Ltd
Nattika Beach PO, Thrissur
Kerala, Indien, Pin: 680566
Telefon: +91 (0) 487 2402770
E-mail: [email protected]
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, die Funktionalität zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind Sitzungscookies, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen, damit wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass:
Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder bestimmte Funktionen (z.B. Warenkorb) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR gespeichert, da sie dem berechtigten Interesse dienen, einen fehlerfreien und optimierten Service zu gewährleisten. Auf andere Cookies, wie z.B. solche, die zur Analyse verwendet werden, wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert eingegangen.
Unser Website-Provider erhebt und speichert automatisch bestimmte Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR, der die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.
Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose E-Mail schicken. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Wir speichern Ihre Daten bis:
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung der Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens hat, um sowohl die Website als auch seine Werbemaßnahmen zu optimieren.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. In seltenen Fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte zu erstellen und andere damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Dadurch können jedoch einige Funktionen der Website eingeschränkt werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installieren:
Google Opt-Out-Plugin
Um die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, klicken Sie auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Datenerfassung bei zukünftigen Besuchen verhindert:
[Deaktivieren Sie Google Analytics]
Weitere Einzelheiten zu den Datenrichtlinien von Google Analytics finden Sie hier:
Datenschutzbestimmungen von Google
Demografische Daten in Google Analytics
Diese Website nutzt die demografischen Funktionen von Google Analytics, die Berichte über Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher ermöglichen. Diese Daten stammen aus der interessenbezogenen Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Sie können nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden. Sie können diese Funktion über die Google-Anzeigeneinstellungen deaktivieren oder die Datenerfassung durch Google Analytics wie oben beschrieben deaktivieren.
Diese Website benutzt Google AdWords, einen Online-Werbedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für Tracking-Zwecke gesetzt. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und identifizieren den Nutzer nicht persönlich. Wenn Sie bestimmte Seiten besuchen, bevor das Cookie abläuft, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein eindeutiges Cookie, d. h. Cookies können nicht über verschiedene Websites hinweg nachverfolgt werden. Die über das Conversion-Tracking gesammelten Daten werden verwendet, um Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Es werden jedoch keine persönlich identifizierbaren Informationen weitergegeben.
Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Cookie für das Google Conversion-Tracking über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR, da die Analyse des Nutzerverhaltens uns hilft, unsere Website und Werbestrategien zu optimieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter:
Google Datenschutzbestimmungen
Daten für den Newsletter,
Um unseren Newsletter zu abonnieren, benötigen wir:
Darüber hinausgehende Daten werden nicht erhoben, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des angeforderten Newsletters verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der Newsletter-Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Abmelden“ im Newsletter widerrufen. Eine vor dem Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.
Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen, dann werden sie gelöscht. Andere, zu anderen Zwecken erhobene Daten (z.B. Registrierung für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Diese Website verwendet Mailchimp für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist Intuit Inc. mit Sitz in 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA. Mailchimp ist ein Dienst, der es uns ermöglicht, unsere Newsletter-Kampagnen zu verwalten und zu analysieren. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegebenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert.
Mailchimp ermöglicht es uns, das Verhalten der Newsletter-Empfänger zu verfolgen. So können wir beispielsweise analysieren, wie viele Empfänger unsere E-Mails öffnen, welche Links angeklickt werden und wie oft. Diese Informationen helfen uns, künftige Newsletter zu optimieren und die Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen. In einigen Fällen wird das Conversion-Tracking auch verwendet, um festzustellen, ob eine bestimmte Aktion (z. B. der Abschluss eines Kaufs auf unserer Website) erfolgt ist, nachdem ein Newsletter-Link angeklickt wurde.
Weitere Einzelheiten darüber, wie Mailchimp Daten analysiert, finden Sie hier:
Mailchimp’s Privacy Policy
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Newsletter-Aktivitäten von Mailchimp analysiert werden, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. Ein entsprechender Link ist in jedem Newsletter enthalten. Sie können sich auch direkt über unsere Website abmelden.
Die Daten, die Sie für das Newsletter-Abonnement angeben, werden von uns bis zur Abmeldung gespeichert und danach sowohl von unseren Systemen als auch von den Servern von Mailchimp gelöscht. Daten, die für andere Zwecke gespeichert werden (z.B. E-Mail-Adressen, die in Mitgliederbereichen verwendet werden), bleiben davon unberührt.
Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Mailchimp abgeschlossen, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der deutschen, zu gewährleisten.
Auf unserer Website sind YouTube-Plugins integriert, ein Dienst, der von YouTube, LLC (901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA), einer Tochtergesellschaft von Google Inc.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein YouTube-Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch kann YouTube feststellen, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Der Einsatz von YouTube-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, ein ansprechendes und visuell ansprechendes Online-Erlebnis zu bieten.
Weitere Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
YouTube-Datenschutzrichtlinie
Unsere Website verwendet Google Web Fonts, um eine einheitliche und visuell ansprechende Darstellung von Text zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Website besuchen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in seinen Cache, um Schriftarten und Text korrekt darzustellen.
Um diesen Vorgang zu erleichtern, muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen und Google mitteilen, dass Ihre IP-Adresse unsere Website besucht hat. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR, da sie zu einer einheitlichen und optimierten Darstellung unserer Online-Dienste beiträgt.
Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird standardmäßig eine Standard-Systemschriftart verwendet.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter:
Google Web Fonts FAQ
Unsere Website bindet den Dienst Google Maps über eine API ein. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Um die Funktionalität von Google Maps zu ermöglichen, muss Ihre IP-Adresse gespeichert und an Google-Server übertragen werden, die sich in der Regel in den USA befinden. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf diese Datenübertragung haben.
Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR, da sie die Nutzererfahrung verbessert, indem sie eine bequeme Möglichkeit bietet, die auf unserer Website genannten Orte zu finden.
Weitere Informationen darüber, wie Google mit Ihren Daten umgeht, finden Sie unter:
Google-Datenschutzbestimmungen
Das Hauptziel der europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR) ist es, sicherzustellen, dass Sie als betroffene Person klare und umfassende Informationen über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre damit verbundenen Rechte erhalten.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Erläuterungen zu bestimmten Punkten dieser Datenschutzerklärung wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.