Fettleibigkeit oder Sthaulya ist eine der acht unerwünschten körperlichen Eigenschaften, die in den ayurvedischen Klassikern beschrieben werden. Sie ist auch ein wichtiger Risikofaktor für verschiedene Gesundheitsprobleme. In den Ayurveda-Klassikern finden wir Hinweise darauf, wie Fettleibigkeit zu verschiedenen Gesundheitszuständen führt. Fettleibigkeit ist auf die Beeinträchtigung von Kapha Doshas und Medho Datus zurückzuführen.
Die Behandlung von Fettleibigkeit erfolgt im Ayurveda durch die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Doshas durch eine angemessene Ernährung und Routine sowie durch Ausleitungstherapien. Aus moderner Sicht beinhaltet das Gewichtsmanagement das Verständnis des Verhältnisses zwischen Kalorienzufuhr und -verbrauch, d. h. wie viel Energie wir verbrauchen und wie viel wir nutzen.
Für ein effektives Gewichtsmanagement ist es wichtig zu verstehen, wie unser Körper die Energie verwertet.
Grundumsatz (BMR)
Der primäre Kalorienverbrennungsprozess in unserem Körper erfolgt durch unseren Grundumsatz (BMR). Wenn dieser Grundumsatz gut ist, sorgt er dafür, dass die Energie aus unserer Ernährung effizient genutzt
wird und hilft uns, fit und aktiv zu bleiben. Verschiedene Faktoren können diesen Stoffwechselprozess negativ beeinflussen, wie z.B. Fragen des Lebensstils und der Ernährungsgewohnheiten, Veränderungen des Alters und des hormonellen Zustands sowie einige systemische Krankheiten.
Die Ayurveda-Behandlung zur Gewichtsabnahme konzentriert sich auf die Verbesserung des Stoffwechsels durch Therapien wie Panchakarma-Entgiftungsverfahren, pflanzliche Heilmittel und Ernährungsumstellungen.
Diese Entgiftungstherapien helfen dabei, “Ama“ (Giftstoffe) aus dem Körper zu entfernen, die sich negativ auf die Stoffwechselfunktionen auswirken.
Verschiedene Kräuterkombinationen werden auch als ayurvedisches Mittel zur Gewichtsabnahme empfohlen, die die Eigenschaft haben, die Stoffwechseleigenschaften von Kapha und Medho (Fett) zu verbessern.
Körperliche Aktivität
Körperliche Bewegung ist wichtig, um Kalorien zu verbrennen. Je aktiver wir sind, desto mehr Energie verbrauchen wir. Steigern Sie Ihre körperlichen Aktivitäten, wo immer es möglich ist, wie z. B. zu Fuß gehen, Fahrrad fahren, die Treppe statt den Aufzug benutzen usw., und auch die Ausübung von Hobbys, die körperliche Anstrengung erfordern, kann erheblich zur Kalorienverbrennung beitragen.
Planen Sie Ihren Tagesablauf nach den Grundsätzen des Ayurveda und berücksichtigen Sie dabei Ihre körperliche Natur und Stärke, um Ihre körperliche Aktivität zu steigern.
Verdauungsprozess
Der Verdauungsprozess selbst verbraucht Energie, und dies wird durch die Art der Nahrung, die wir zu uns nehmen, beeinflusst. Ein Speiseplan, der reich an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten ist, gewährleistet eine gute Verdauung. Andererseits können verarbeitete Lebensmittel und “leere Kalorien“ die Verdauung verlangsamen und zu einer Gewichtszunahme führen.
Ayurveda empfiehlt eine achtsame Ernährung, bei der das Essen als Ritual betrachtet wird. Beim Verzehr von Lebensmitteln sollte man mit einem klaren und respektvollen Geist an die Sache herangehen und erkennen, dass die Energie der Nahrung für unsere Ernährung oder unser Wohlbefinden geopfert wird. Dazu gehört, dass man langsam isst, jeden Bissen mit allen Sinnen genießt und eine ausgewogene Mahlzeit zu sich nimmt, die warm und sättigend ist. Zum achtsamen Essen gehört auch die Auswahl der richtigen Lebensmittel und Gewürze je nach Körperkonstitution und Gesundheitszustand.
Laut Ayurveda sollte die Mahlzeitenplanung auf die Dominanz der Doshas abgestimmt sein. Ein warmes, eiweißreiches Frühstück ist ideal, um in den Tag zu starten. Das Mittagessen sollte die Hauptmahlzeit des Tages sein und in der Mittagszeit eingenommen werden, wenn die Verdauung aufgrund der Dominanz des Pitta-Doshas am stärksten ist. Ein leichtes, warmes Abendessen am frühen Abend ist ideal, da zu dieser Zeit das Vata-Dosha dominiert und sich die Stoffwechselaktivität verlangsamt. Achten Sie außerdem auf einen Abstand von 3-4 Stunden zwischen den Mahlzeiten und vermeiden Sie das Schlürfen zwischendurch.
Sport treiben
Bewegung führt zwar nicht zu einer sofortigen, dramatischen Kalorienverbrennung, aber sie verbessert den Grundumsatz und den gesamten Stoffwechsel erheblich. Ayurveda empfiehlt, Bewegung als Teil der täglichen Routine (Dinacharya) einzubauen. Übungen wie Gehen, Yoga und Krafttraining helfen, den Muskeltonus aufzubauen, die Gesundheit der Gelenke zu verbessern und die Ausdauer zu steigern.
Vor allem Krafttraining ist wichtig, da gesunde Muskeln die Gelenke stützen und die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern. Ayurveda rät, morgens auf nüchternen Magen zu trainieren, da dies den Körper dazu anregt, gespeichertes Fett zur Energiegewinnung zu nutzen und so den Stoffwechsel zu beschleunigen.