JETZT ANFRAGEN

Mr. Arun Anandan


Yoga Teacher
Park am See Nattika Ayurveda

Unser menschlicher Körper ist ein superstarkes Wunder in der Welt. Jeden Tag haben wir mehr Wissen über den leistungsstarken Computer Mensch. Die Wissenschaft ist immer noch auf der Suche nach der Kraft des Menschen. Eines der Wunder ist, dass unser menschlicher Körper physische, energetische und pranische Schichten hat. Im Energiekörper haben wir mehr und mehr Energiekanäle, die Nadis genannt werden. Es gibt mehr als 72000 Nadis. Die Kreuzungen dieser Nadis oder die Ansammlung dieser Kanäle sind die Energiepunkte, die Chakren. Oder Rad. Im Sinne der indischen Heiltraditionen sind Chakren Energiezentren im Körper. Der Begriff Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“ oder „Kreis“. Jedes Chakra steht in Verbindung mit Teilen unseres Wohlbefindens – körperlich, emotional und spirituell.

Solange die Energie durch diese Energiezentren reibungslos fließt, fühlen wir uns normalerweise ruhig und gesund und scheinen mit uns selbst in Kontakt zu sein. Wenn jedoch in einem Chakra etwas schief läuft, äußert sich das in emotionaler Anspannung, körperlichem Unbehagen oder allgemeinem Unwohlsein.

pranayama
7-chakras

Das Chakra lädt über das Skelett hinaus zum feinstofflichen Körper ein, der energetischen Hülle, die den physischen Körper umgibt und ihn beeinflusst. Yoga, bewusste Atmung und Meditation tragen viel dazu bei, die Energien wieder in die richtige Richtung zu lenken, so dass sich unser Leben täglich zentriert anfühlt.

Überblick über die 7 Chakren

Die sieben Chakren verlaufen entlang der Wirbelsäule – vom Steißbein bis zur Schädelkrone. Sie sind durch Nadis miteinander verbunden – die Energiepfade. Nadis bringen Prana, also Lebensenergie, in unseren Körper. Jedes Chakra hat neben seiner energetischen Bedeutung auch eine zugeordnete Farbe sowie ein Symbol – die Lotosblume. Die Farbskala gleicht einem Regenbogen und der Lotos steht für Erleuchtung, Kreativität und Reinheit.

Chakra Name Standort Farbe Blütenblätter Mantra Wichtige Assoziationen
Mooladhara (Wurzelchakra) Steißbein Rot 4 LAM Erdung, Stabilität, Sicherheit, Überleben, körperliche Gesundheit, materieller Wohlstand
Swadhisthana (Sakralchakra) Unterhalb des Bauchnabels Orange 6 VAM Sexualität, Kreativität, Vergnügen, Gefühle, Fluidität
Manipura (Solarplexus-Chakra) Oberbauch Gelb 10 RAM Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Willenskraft, persönliche Stärke, Verdauung, Stoffwechsel
Anahata (Herz-Chakra) Mitte der Brust Grün 12 YAM Liebe (selbst und andere), Mitgefühl, Empathie, Vergebung, Frieden, Verbindung
Vishuddhi (Kehlkopf-Chakra) Bereich Schilddrüse Blau 16 HAM Kommunikation, Selbstdarstellung, Wahrhaftigkeit, Klarheit, Zuhören, Kreativität (Sprache)
Ajna (Drittes Augenchakra) Zwischen den Augenbrauen Indigo 2 OM Intuition, übersinnliche Fähigkeiten, Vorstellungskraft, Visualisierung, Klarheit, innere Weisheit
Sahasrara (Kronenchakra) Die Krone des Kopfes Violett 1000 AUM Spirituelle Verbindung, Erleuchtung, Universelles Bewusstsein, Bewusstheit, Weisheit

Schlussfolgerung

Das Chakrasystem betrachtet den menschlichen Körper auf ganzheitliche Weise – von der physischen Ebene bis hin zu mentalen und emotionalen Erscheinungen. Chakra-Arbeit ist eine praktische und wirkungsvolle Methode, um die Gesundheit zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und den Fokus auf die spirituelle Selbsterkenntnis zu lenken.

So hilft sie dabei, das Bewusstsein in feinere Ebenen zu führen und durch die Ausbalancierung von Körper, Geist und Seele zur Selbstverwirklichung zu gelangen. Und selbst wenn man der Idee von Energiezentren skeptisch gegenübersteht, können regelmäßige Übungen – jeglicher Art – langfristig zu innerem Gleichgewicht und Gesundheit beitragen.